This paper reports a retrospective study of computer-assisted diagnosis of 86 cases
of >dyspepsia< in Bristol, England; the computer-assisted diagnosis making use of
a database provided by 360 patients from Leeds, England. The computer’s diagnostic
prediction proved to be correct in 63 out of the 86 cases — an overall accuracy of
73.3%. The system correctly diagnosed 14 out of 18 cases of gastric cancer (77.8%)
at the expense of only three false positives.
These results (1) confirm that gastric cancer can be diagnosed in most cases on the
history alone; (2) suggest that this method of assisting diagnosis can be transferred
successfully to different localities without loss of accuracy; and (3) indicate that
a detailed structured computer-assisted analysis of the patient’s symptoms may be
of value in selecting high-risk patients for intensive investigation.
In dieser Arbeit wird über eine retrospektive Studie der computerunterstützten Diagnose
von 86 »Dyspepsie«-Fällen in Bristol berichtet. Hierbei wurde eine von 360 Patienten
in Leeds gewonnene Datei verwendet.
Die diagnostische Voraussage des Computers erwies sieh in 63 der 86 Fälle als richtig
— das bedeutet eine Gesamtgenauigkeit von 73,3%. Das System diagnostizierte 14 von
18 Fällen von Magenkrebs (77,8%) richtig bei nur drei falsch positiven Diagnosen.
Diese Ergebnisse bestätigen einmal, daß Magenkrebs in den meisten Fällen allein aufgrund
der Anamnese diagnostiziert werden kann. Zum zweiten wird gezeigt, daß unser System
zur DiagnoseUnterstützung ohne Genauigkeitsverlust an verschiedene Orte übertragen
werden kann, und drittens wird dargelegt, daß eine detailliert aufgebaute computerunterstützte
Analyse der Symptome des Patienten bei der Auswahl von Risiko-Patienten für eine intensive
Untersuchung wertvoll sein kann.
Key-Words
Computer-assisted Diagnosis - Database - Cancer - Dyspepsia
Schlüssel-Wörter
Computerunterstützte Diagnose - Datei - Krebs - Dyspepsie